Detail Navigation:
In einem Pflegeheim im sächsischen Radeberg wurden im Dezember mehrere Bewohner positiv auf das Coronavirus getestet. Nun gab es dort die ersten Impfungen - die Bereitschaft war groß, berichtet die Heimleiterin. Von Jens Czerwinka.
Wer trägt die Schuld am misslungenen Polizeieinsatz in Leipzig? Die Stadt ging im Vorfeld von bis zu 50.000 Demonstranten aus. Doch die Polizei rechnete mit viel niedrigeren Zahlen. Von Martin Kaul und Sebastian Pittelkow.
Den dritten Abend in Folge sind gewaltbereite Demonstranten durch Leipzig gezogen. Im Stadtteil Connewitz zündeten sie Pyrotechnik, warfen Steine und schlugen Scheiben ein. Die Polizei löste die Demonstration daraufhin auf.
25 Millionen Schutzmasken werden in diesen Tagen in mehreren Etappen aus China nach Deutschland geliefert. Heute trafen mehr als zehn Millionen Stück in Leipzig ein. Nun wird die Ware überprüft und verteilt.
Nach monatelangem Dissens hat CSU-Parteichef Söder seinen Auftritt beim Parteitag der CDU für einen Appell zur Geschlossenheit genutzt. Dafür erntete er viel Applaus.
Seine Bilder gingen um die Welt: Siegbert Schefke filmte heimlich die Leipziger Montagsdemo vom 9. Oktober 1989. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über seine Erlebnisse und das Erbe der friedlichen Revolution heute.
Vor 30 Jahren wurde in Deutschland Geschichte geschrieben. Der friedliche Protest der DDR-Bürger für Reformen und Reisefreiheit führte 1989 zum Fall der Mauer. Ein Überblick über die Ereignisse.
Warum dürfen männliche Küken vorerst weiter getötet werden? Und wie lange noch? Und wie kam es zu der Entscheidung? Fragen und Antworten zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts von Kolja Schwartz.
Heute entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, ob das millionenfache Töten von Küken mit dem Tierschutzgesetz vereinbar ist. Wie schwer wiegen wirtschaftliche Interessen? Fragen und Antworten von Kolja Schwartz.
Mit seinem Treffen mit Russlands Präsident Putin macht Sachsens Ministerpräsident Kretschmer auch ostdeutsche Identitätspolitik, sagt Politikwissenschaftlerin Lorenz. Sie erklärt im tagesschau.de-Interview, welche Wähler das anspricht.