Detail Navigation:
Der FDP-Politiker Burkhard Hirsch ist tot. Der frühere Innenminister von Nordrhein-Westfalen und Bundestagsvizepräsident starb im Alter von 89 Jahren. Bis zuletzt hatte er sich gegen staatliche Eingriffe in die Privatsphäre gewehrt.
Deutschland ist ein Land der Messen und Ausstellungen. Wegen des Coronavirus ist der Betrieb aber weitgehend eingestellt. Für Messebauer, Hotelbetreiber und Gastwirte hat das dramatische Konsequenzen. Von David Zajonz.
Frauen haben bei der Erwerbstätigkeit zu Männern aufgeschlossen - es gibt aber immer noch Hindernisse. Das geht aus einem Bericht der Hans-Böckler-Stiftung hervor. Beim Gehalt klafft immer noch eine Lücke.
Vorboten von "Sabine" haben Deutschland erreicht. Der DWD gab die zweithöchste Unwetterwarnstufe heraus. Ein Bundesligaspiel wurde abgesagt. Außerdem wurden Flug-, Fähr- und Zugverbindungen gestrichen.
Sabri Ben A. hat offenbar jahrelang in Deutschland Propaganda für islamistische Gruppen gemacht. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft, bestreitet aber alle Vorwürfe. Von Eric Beres und Holger Schmidt.
Mit strengen Auflagen will das Bundeskartellamt Facebook daran hindern, Nutzerdaten verschiedener Dienste miteinander zu verknüpfen. Facebook wehrt sich nun mit einer gerichtlichen Beschwerde.
Die Bundesregierung will offenbar erstmals einen Unternehmenskauf durch Investoren aus China untersagen. Es geht um die Übernahme eines westfälischen Maschinenbauers.
Inzwischen ist der Tatverdächtige im Fall Susanna gefasst. Doch wie konnte er mit falscher Identität ein Flugzeug besteigen? Und wie läuft das Auslieferungsverfahren? tagesschau.de klärt wichtige Fragen.
Seit 2003 hat sich die Zahl der Nebenjobber auf mehr als 3,2 Millionen verdoppelt. Das geht aus einer Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. 57 Prozent der Nebenjobber sind demnach Frauen.
Die Zahl der Straftäter, die hierzulande mit elektronischen Fußfesseln kontrolliert werden, ist gestiegen. Vor allem Sexualstraftäter werden demnach mithilfe der GPS-Technik überwacht.