Detail Navigation:
Martin Lautwein war 48 Tage in einem syrischen Geheimdienstgefängnis inhaftiert. Als erster Deutscher erstattet er Anzeige gegen Verantwortliche des Regimes. Er ist ein wichtiger Zeuge in den Ermittlungen wegen systematischer Folter.
Die Proteste gegen Frankreichs Präsidenten Macron haben es gezeigt: Der IS hat in Syrien wieder an Macht gewonnen. Insbesondere in den türkisch kontrollierten Gebieten gewinnen sie an Einfluss. Von A. Bühler und D. Hechler.
Den Krieg scheint Präsident Assad zu gewinnen, jetzt soll ihn eine Parlamentswahl stärker legitimieren. Doch Alternativen gibt es dabei nicht - und die Syrer kämpfen vor allem mit der Wirtschaftskrise. Von Björn Blaschke.
Syrien und Russland weisen immer wieder Vorwürfe zum Einsatz von Giftgas durch das syrische Militär zurück und behindern Untersuchungen. Doch die Hinweise und Belege für solche Attacken sind vielfältig. Von Patrick Gensing.
Die NATO hat den Luftangriff auf türkische Soldaten in Syrien als "rücksichtslos" verurteilt. Russland und Syrien müssten ihre Offensive in Idlib stoppen, sagte Generalsekretär Stoltenberg nach einem Sondertreffen.
Die Lage in der syrischen Provinz Idlib wird immer dramatischer: 520.000 Menschen sind vor der Militäroffensive des Machthabers Assads geflohen. Die Türkei will weitere Geländegewinne der syrischen Armee verhindern.
IS-Anführer al-Bagdadi ist laut Medienberichten tot. Er soll sich in der syrischen Region Idlib aufgehalten haben. Terrorexperten schätzen, dass der IS schnell einen anderen Anführer finden kann. Von Carsten Kühntopp.
Das Abkommen mit der Türkei zeigt: Ohne Russland geht in Syrien nichts. Leidtragende seien die Kurden, erklärt Nahostexperte Steinberg im tagesschau.de-Interview. Kramp-Karrenbauers Plan für eine Sicherheitszone spiele hingegen keine Rolle.
Die kurdischen Kämpfer in Nordsyrien haben ihren Einsatz gegen die IS-Terrormiliz eingestellt. Ihre Kräfte würden für den Kampf gegen die einmarschierende türkische Armee gebraucht, heißt es. Der IS sei nur noch "Nebensache".
Die syrischen Truppen haben die Stadt Manbidsch wieder unter Kontrolle. Die US-Soldaten waren offenbar von dort überstürzt aufgebrochen - ein Triumph auch für Moskau. Von Carsten Kühntopp.