Detail Navigation:
Tagelang rangen WHO und Chinas Regierung darum, wann und unter welchen Bedingungen ein internationales Expertenteam einreisen darf. Jetzt gibt es eine Einigung. Unklar ist aber, ob die Forscher nach Wuhan dürfen.
Der Hongkonger Medienunternehmer und Aktivist Jimmy Lai darf unter strengen Auflagen das Gefängnis verlassen. Er muss aber in Hausarrest bleiben. Dem 73-Jährigen werden Verstöße gegen das "Sicherheitsgesetz" vorgeworfen. Von R. Kirchner.
Erstmals seit Jahrzehnten soll wieder Mondgestein auf die Erde geholt werden - wenn der Sonde "Chang'e 5" der Rückflug zur Erde gelingt, wäre das für die Führung in Peking ein Triumph. Sie verfolgt ein ehrgeiziges Raumfahrtprogramm.
Nach dem Ausschluss von vier Kollegen sind im Hongkonger Parlament 15 prodemokratische Abgeordnete aus Protest als Gruppe zurückgetreten. Die demokratische Opposition verliert dadurch weiter an Einfluss.
Während hierzulande erneut härtere Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus ergriffen werden mussten, bleibt China bislang von einer zweiten Welle verschont. Warum das so ist, erklärt Ruth Kirchner.
Chinas Staatsführung trifft sich ab heute, um den neuen Fünf-Jahres-Plan vorzubereiten. Ein "Doppelter Wirtschaftskreislauf" soll die Abhängigkeit vom Ausland reduzieren. Wie das umgesetzt wird, ist allerdings unklar. Von Steffen Wurzel.
Hunderte Millionen Nutzer, ein Marktwert von bis zu 60 Milliarden Dollar und Konflikte nicht nur mit der US-Regierung: Warum sorgt die chinesische App TikTok für so großes Aufsehen? Ein Überblick.
Nach dem Auftreten der Schweinepest in Brandenburg gerät die Fleischindustrie unter Druck. Nach Südkorea verhängte nun auch China einen Einfuhr-Stopp für deutsches Schweinefleisch.
Sie ist die "Greta Thunberg von China" - doch es gibt einen gravierenden Unterschied: Während die Schwedin Millionen Menschen mobilisiert, kämpft Howey Ou allein auf weiter Flur. Von Tamara Anthony.
Die bei Jugendlichen beliebte App TikTok gibt es in China gar nicht - auch wenn sie dort entwickelt wurde. Dass die USA nun ebenfalls Pläne haben, die App zu verbieten, empört Peking dennoch. Von Steffen Wurzel.