Detail Navigation:
Die Europäische Union hat sich offiziell bei der WTO über die US-Zölle auf Stahl und Aluminium beschwert. Sie fordert den Beginn eines Schlichtungsverfahrens.
In den USA sind sie so etwas wie die Goldmedaillen der Medienbranche: die Pulitzer-Preise. Gewonnen haben viele der Medien, die vom US-Präsidenten besonders gerne beschimpft werden. Georg Schwarte berichtet.
Syrische Staatsmedien sprechen von einer "Aggression" und davon, dass von der Flugabwehr über Homs Raketen abgeschossen worden seien. Es gibt aber Hinweise, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben könnte.
Russische Hacker sollen etliche Router infiziert haben - zentrale Elemente des Internets. Das könnte der Vorbereitung eines größeren Cyberangriffs dienen, warnen die USA und Großbritannien. Und sie vermuten: Dahinter steckt der Kreml.
Die türkische Regierung spricht vom "größten Flughafen der Welt". Rekordverdächtig ist aber auch die Zahl der Arbeitsunfälle am dritten Airport Istanbuls. Christian Buttkereit hat die Baustelle besucht.
Was die EU heute Nachmittag veröffentlichen wird, dürfte dem türkischen Präsidenten kaum gefallen: Es ist der jährliche Bericht für den EU-Beitrittskandidaten - und der fällt verheerend aus, wie Kai Küstner berichtet.
Drei Amerikaner überwältigen einen Terroristen im Zug nach Paris - so geschehen im Sommer 2015. Clint Eastwood hat die Beinahe-Katastrophe im Thalys verfilmt. Die drei Helden spielen sich selbst. Von Markus Preiß.
Die USA und Großbritannien berichten von einer mutmaßlichen großflächigen Cyberattacke. "Millionen Maschinen" seien ins Visier genommen worden, heißt es. Sie machen dafür russische Hacker verantwortlich.
Rumäniens Präsident widersetzt sich der Regierung. Die fordert die Entlassung der obersten Antikorruptionschefin. Nach der Blockade des Präsidenten soll nun das Verfassungsgericht entscheiden.
Ägypten spricht von Einzelfällen, doch selbst ein UN-Bericht bestätigt sytematische Gewalt durch den Staat. Das Nadeem-Zentrum unterstützt Opfer - dafür erhält es den Menschenrechtspreis. Von Jürgen Stryjak.